Wie nützt man Chat-GPT, um schnell etwas zu lernen?

Wie nützt man Chat-GPT, um schnell etwas zu lernen?

Wie aus Frust Erfolg wird: Mit dem richtigen Prompt zum Lernerfolg

„ChatGPT hilft genau gar nicht beim Lernen!“ – Dieser Satz geht vielen durch den Kopf, wenn sie versuchen, mit KI zu pauken. Doch der Schlüssel liegt nicht in der Technologie selbst, sondern darin, wie wir sie nutzen. Mit dem richtigen Ansatz wird ChatGPT zum geduldigen Lehrer, der Schritt für Schritt erklärt, übt und Feedback gibt. Hier erfährst du, wie du aus der KI das Beste herausholst – und wie Tools wie Slide-Speed.com deine Lernmaterialien perfekt ergänzen.


Warum scheitern so viele beim Lernen mit ChatGPT?

Viele Nutzer:innen starten mit vagen Fragen wie „Erkläre mir das Perfekt im Italienischen“. Die Antworten sind dann oft zu allgemein oder unstrukturiert. Der Trick: Gib der KI eine klare Rolle, Struktur und Erwartungshaltung vor. So wird aus einem Chatbot ein persönlicher Tutor.


Der perfekte Prompt: So formuliere ich meine Lernanfrage

Ein guter Prompt besteht aus sechs Elementen:

  1. Initiale Fragestellung: Was willst du lernen? Beispiel: „Wie bildet man das Perfekt in Italienisch?“
  2. Hinweis auf rasches Lernen: Zeige, dass du effizient vorankommen willst. Beispiel: „Das möchte ich rasch erlernen.“
  3. Rollenverteilung: Definiere, wer die KI sein soll. Beispiel: „Versetze dich in einen Lehrer, der mit guten Beispielen und Eselsbrücken arbeitet.“
  4. Kreativität auslösen: Fordere didaktische Methoden ein. Beispiel: „Verwende Konzepte der Didaktik.“
  5. Anzahl der Schritte: Gib dem Lernprozess eine klare Struktur. Beispiel: „… in 10 Schritten das Italienische Perfekt beizubringen.“
  6. Feedback erbitten: Sorge für Interaktion. Beispiel: „Überprüfe meinen Fortschritt.“

Zusammengefügt ergibt das:

„Wie bildet man das Perfekt in Italienisch? Das möchte ich rasch erlernen. Versetze dich in einen Lehrer, der mit guten Beispielen und Eselsbrücken und Best Practices arbeitet. Verwende Konzepte der Didaktik, um mir in 10 Schritten das Italienische Perfekt beizubringen. Überprüfe meinen Fortschritt.“


Wie ChatGPT zum Lehrer wird: Schritt-für-Schritt-Lernen

Mit diesem Prompt startet ChatGPT eine strukturierte Lerneinheit:

  • Theorie: Kurze, prägnante Erklärungen mit Beispielen.
  • Übungen: Lückentexte, Multiple-Choice oder freie Antworten.
  • Feedback: Sofortige Korrektur und Tipps zur Verbesserung.

Beispiel aus der Praxis:

  1. ChatGPT erklärt das Grundprinzip des Passato Prossimo.
  2. Du bekommst Übungen wie: „Io ___ (mangiare)“ – und musst die richtige Form einsetzen.
  3. Die KI korrigiert: „Fast richtig! Das Partizip von ‚nascere‘ ist ‚nato‘, also für die weibliche Form: ‚Tu sei nata‘.“

Warum Slide-Speed.com die perfekte Ergänzung ist

Lerninhalte festigen sich am besten, wenn sie visualisiert und geteilt werden. Hier kommt Slide-Speed.com ins Spiel: Das Tool ist ideal für Lehrende und Lernende, die Präsentationen schnell erstellen, organisieren und kollaborativ bearbeiten wollen. Ob für den Unterricht, Elternabende oder fachspezifische Vorträge – Slide-Speed spart Zeit und macht Lernmaterialien anschaulich.

Vorteile von Slide-Speed:

  • Kollaboration: Gemeinsam mit Kolleg:innen Präsentationen erstellen und bearbeiten.
  • Didaktische Qualität: KI-gestützte Erstellung hochwertiger Folien.
  • Zeitersparnis: Importieren, exportieren und zentral verwalten – perfekt für den schnellen Einsatz im Unterricht.
  • Flexibilität: Ob PowerPoint, PDF oder Markdown – alle Formate sind möglich.

Fazit: KI + Struktur = Lernerfolg

ChatGPT kann ein mächtiger Lernhelfer sein – wenn du ihm sagst, wie. Mit klaren Prompts, strukturierten Schritten und interaktivem Feedback wird die KI zum persönlichen Tutor. Und mit Tools wie Slide-Speed bringst du das Gelernte auf den Punkt und teilst es mit anderen.

Probier es aus! Formuliere deinen nächsten Lern-Prompt nach diesem Muster und nutze Slide-Speed, um deine Ergebnisse zu präsentieren. So wird aus Frust Erfolg – und aus Lernen ein interaktives Erlebnis.

Am E-Teaching Newsletter anmelden

* erforderlich

Sie können sich jederzeit abmelden, indem Sie auf den Link in der Fußzeile unserer E-Mails klicken. Informationen zu unseren Datenschutzpraktiken finden Sie auf unserer Website.

Wir verwenden Mailchimp als unsere Marketing-Plattform. Durch Klicken auf unten, um sich anzumelden, bestätigen Sie, dass Ihre Informationen zur Verarbeitung an Mailchimp übertragen werden. Mehr zur Mailchimp Datenschutzinformation.

Intuit Mailchimp

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert